Komödie von Eugène Labiche nach „Ein Florentinerhut“.
NOVEMBER 2023.
Bearbeitung von Caroline M. Hochfelner.
„Mir kommen gleich die Tränen. Sie haben ja keine Ahnung!
Ein Strohhut, von meinem Pferd gefressen, im Wald von Vincennes,
während seine Besitzerin mit einem Polizeibullen herumtechtelmechtelt!
(Fadinard)
DIE GESCHICHTE …
Fadinard, ein junger Lebemann, der sich zur Heirat mit der Tochter eines Blumenzüchters entschlossen hat, gerät just an seinem Hochzeitstag in immer unauflöslichere Verwicklungen.
Während er zur Zerstreuung vor seiner Hochzeit mit seinem Pferd in den Park reitet und dort kurz austritt, hat der Gaul ganz unbemerkt den Florentinerhut einer Dame zerfressen, die dieses lästige Ding während eines Stelldicheins mit ihrem Liebhaber an einen Ast gehängt hat.
Die Dame und ihr Kavalier sind ob des Umstandes, dass Madame eigentlich glücklich verheiratet ist, außer Rand und Band und fordern vom Besitzer des gefräßigen Pferdes eine Entschädigung. Außerdem weigern sie sich, das Haus des Bräutigams ohne Ersatz für das Corpus Delicti zu verlassen.
Inzwischen sind aber auch schon die Hochzeitsgäste angekommen und begehren Einlass. Unerbittlich heften sie sich an Fadinards Fersen und folgen ihm bei seiner turbulenten Jagd durch ganz Paris auf Schritt und Tritt, ohne von den Hintergründen der Aktion auch nur das Geringste zu ahnen.
Der Irrwitz von Vertuschung, Missverständnissen und Fehlschlüssen nimmt seinen Lauf, der Fahrt aufnimmt und alles in den Abgrund der kleinen Katastrophen des menschlichen Zusammenlebens mitreißt.
Ein immer schneller werdender Strudel aus Hetzjagd und Flucht, Gejagten und Jägern, Hochzeitsgesellschaft und gehetztem Bräutigam, den seine Vergangenheit noch im Laufen einholt …
DAS STÜCK …
Eugene Labiche (1815-1888) ist bekannt als Autor von Lustspielen, Possen und Farcen, insgesamt 175 an der Zahl, die er alle für das Boulevardtheater schrieb.
Er gründete seine eigene „Stücke-Fabrik“ und verfasste mit verschiedenen Partnern Lustspiele nach Mode und Auftrag.
Seinen durchschlagenden Erfolg erzielte er mit „Un chapeau de paille d’Italie“, das Vorlage unseres Stückes PFERD FRISST HUT ist und 1851 im Palais Royal in Paris seine Uraufführung hatte.
Mit diesem Stück war damals gleichsam eine neue Stück-Sorte geschaffen worden: das Verwirr- und Verwechslungskarussell.
Es entsteht durch Seitensprungversuche von Bürger*innen und ihren verzweifelten Anstrengungen, dabei von eifersüchtigen Gatt*innen nicht ertappt zu werden.
„Das Sparschwein“ sowie „Die Affäre in der Rue Lourcine“ waren weitere große Bühnenwürfe, die sich ebenfalls bis heute großer Beliebtheit erfreuen.
Caroline Mercedes Hochfelner, umtriebige Tiroler Schauspielerin und Regisseurin, hat dieses Stück für uns bearbeitet und bringt es gemeinsam mit Ausstatterin Veronika Stemberger als lustvolles und temporeiches Spektakel diesen Herbst auf die FoRum-Bühne.

DIE TERMINE …
Freitag, 10. November 2023, 20 Uhr – PREMIERE!
Sonntag, 12. November 2023, 18 Uhr
Freitag, 17. November 2023, 20 Uhr
Samstag, 18. November 2023, 20 Uhr
Sonntag, 19. November 2023, 18 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 20 Uhr
Freitag, 24. November 2023, 20 Uhr
Samstag, 25. November 2023, 20 Uhr
Sonntag, 26. November 2023, 18 Uhr – LETZTES MAL!
Jeweils im Veranstaltungszentrum FoRum, Rathausplatz 3, 6063 Rum. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
TICKETS …
Wollen Sie eine unserer Vorstellungen besuchen, sollten Sie rechtzeitig eine Ticketreservierung vornehmen! Nur eine solche Reservierung garantiert Ihnen den Einlass!
MIT …
(Fardinard – Privatier und Hochzeiter)
(Nonancourt – Fadinards zukünftiger Schwiegervater)
(Hélène – Nonancourts Tochter und Fadinards Verlobte)
(Bobin – Neffe von Nonancourt)
(Vézinet – Fadinards Tante)
(Beuaperthuis – Großbürgerlicher)
(Anais – Beauperthuis Frau)
(Clara – Modistin UND Baronin de Champigny – feine Dame der Gesellschaft)
(Emile Tavernier – Leutnant UND Achille de Rosalba – junger Salonlöwe)
(Tardiveau – Buchhalter und Wachposten)
(Félix – Fadinards Diener UND Diener der Baronin de Champigny)
(Virginie – Beauperthuis Kammermädchen UND Zimmermädchen der Baronin de Champigny)
DAS KREATIVTEAM …
Caroline M. Hochfelner
(Regie)
Veronika Stemberger
(Bühne und Kostüme)
Barbara Trenker und Sophia Daum
(Regieassistenz)
Florian Weisleitner
(Lichtdesign)
Hannes Wetzinger
(Tondesign)
Barbara Wanka
(Maske und Frisuren)
Sarah Prenn
(Grafik und Fotos)
DOWNLOADS …
… soon to come!
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH,
WÜNSCHEN VIEL SPASS UND GUTE UNTERHALTUNG!
Aufführungsrechte bei Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim